Multikulti, Künstler-Hochburg und Nightlife-Mekka: Berlin ist ständig in Bewegung, weltoffen und einfach "In". Lassen Sie sich treiben, in einem Meer von Aufbruch, Kreativität, Trend und sprühendem Leben.
Berlin – die geschichtsträchtige Hauptstadt
Das Brandenburger Tor, der Potsdamer Platz in Berlin Mitte, das Sony Center oder das KaDeWe sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie beim Besuch der deutschen Hauptstadt gesehen haben müssen.
Berliner Mauer und andere Sehenswürdigkeiten
Neben den Sehenswürdigkeiten hat Berlin auch geschichtlich sehr viel zu bieten. Ein einschneidendes Ereignis in der deutschen Geschichte war beispielsweise der Mauerfall im Jahre 1989. Begeben Sie sich auf Zeitreise und besuchen Sie den Checkpoint Charlie in der Friedrichstrasse oder das spannende «The Wall Museum» direkt an der East Side Gallery.
Kunst und Kultur
Die Hauptstadt Deutschlands hat mit seinen verschiedenen Stadtteilen und den zahlreichen Veranstaltungen für jeden etwas zu bieten. Den Puls der Metropole fühlen Sie aber erst richtig in den Szene-Vierteln. Nehmen Sie in Kreuzberg bei einem der vielen Lokale draussen auf einer Holzbank Platz, löschen Sie den Durst mit einem «Berliner Kindl» und beobachten Sie die Menschen, die an Ihnen vorbeiziehen. Stöbern Sie in den kreativen Design-Läden am Prenzlauer Berg und kosten Sie die beste Currywurst der Welt bei «Konnopke’s Imbiss».
Nachtleben und Gastronomie
Gute Restaurants hat Berlin genügend und so können Sie gut gestärkt ins Abendprogramm starten. Musicals, Cabarets und Theatervorführungen für Besucher jeden Alters stehen zur Verfügung. Etwas Besonderes ist die «Bar jeder Vernunft», ein Spiegelzelt im prachtvollen Jugendstil, in welchem neben einem feinen Abendessen, ein Cabaret oder ein Theaterstück genossen werden kann. Wer danach noch nicht genug hat, der kann sich in die Nacht-Szene Berlins stürzten. Die Mutigen stellen sich dem Urteil des Türstehers vom Berghain, eines der bekanntesten Nachtlokale Berlins. Der Techno-Club ist dafür bekannt, dass die Tageslaune des Türstehers über den Einlass der Gäste entscheidet. Für einen gemütlichen Abend hingegen empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Bar «Gainsbourg» in Charlottenburg, welche mit Bohème-Stil und Pariser Charme überzeugt.
Mit dem Reisespezialist nach Berlin
Reisen Sie mit Bahn oder per Flug und buchen Sie ein tolles Hotel, das für Ihre gewünschten Aktivitäten den idealen Ausgangspunkt darstellt.
Auf unserer Buchungs-Plattform können Sie zahlreiche weitere Hotels zu dieser Destination online buchen.
Lust auf eine packende Zeitreise vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart? Wo einst die Berliner Mauer Ost und West trennte, bietet heute am Leipziger Platz das Spy Museum einzigartige Einblicke in das Schattenreich der Spionage. Hier finden sich nicht nur kuriose Exponate wie Mantelkameras, Infrarot-Aktenkoffer oder Geruchskonserven aus der Asservatenkammer der Stasi – in dieser Erlebniswelt wird man als Besucher selbst zum Agent!
Die Dessert-Cocktailbar oder besser gesagt ein Fine Dining Erlebnis. Einmalig und immer anders sind die kunstvollen Dessert-Tasting Menu. Ob einzeln oder als Sechsgänger jeweils begleitet mit dem passenden Cocktail. Alles Handwerk und ein besonderes Erlebnis - ein Spiel mit dem Geschmack. Ab 19.00 Uhr steht das süsse Dinner im Vordergrund, ab 22.00 Uhr die Cocktails. Also unbedingt vorbeischauen. Geöffnet am Di, Do, Fr und Sa ab 19.00 Uhr. Wo: Friedelstr. 47, 12047 Berlin-Neukölln
Dafür gibt es gute Gründe: Keine Sperrstunden, kein Dresscode, nach der Party geht’s direkt zum Frühstücken, egal wann und wo und das Beste: die Bahnen und Busse fahren die ganze Nacht durch. In der Augustustrasse wird kunstvoll gefeiert, die Oranienstrasse ist pulsierend und lebendig, an der Wrangelstrasse an der Spree geht es feucht-fröhlich zu und die City West bietet mondäne Eleganz bis Kiezflair und die Simon-Dachstrasse hat die vielfältigste Restaurantszene Berlins.
Die «Wursterei» mit ihrer Currywurst gehört zu Berlin wie die Berliner selber. Hier werden die Würste auf dem Lavagrill gebraten und quasi fettlos serviert. Frisch, regional und ohne Konservierungsstoffe - ein echter Genuss. Unbedingt probieren! Wo: Hardenbergstr. 29d, Berlin–Charlottenburg
Ob KaDeWe in Schöneberg oder Alexa am Alexanderplatz die Auswahl ist riesig. Als kleiner Insidertipp gibt es an der Ahornstrasse 2 in Schönefeld den Laden Secondhand in der Garage mit einer vielfältigen Auswahl an Kleidern zu individuellen Preisen. Die Markthalle Marheineke ist eine typische Berliner Markthalle mit einer Fülle and Delikatessenläden aus der ganzen Welt (geöffnet Mo-Sa von 8.00-22.00 Uhr).
2019 jährt sich der Berliner Mauerfall zum 30. Mal. Von dem einstigen Symbol der Zweiteilung Deutschlands ist heute nicht mehr viel zu sehen. Eines der letzten Stücke befindet sich zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke in der Mühlenstrasse. Dieser Abschnitt der Mauer wurde 1990 von mehr als 100 internationalen Künstlern bemalt und bekannt unter dem Namen East Side Gallery. Einfach in die U- oder S-Bahn (bis Warschauer Strasse bzw. Ostbahnhof) einsteigen und gemütlich an den 106 Mauer-Kunstwerken entlang schlendern.
Jeden Sonntag werden die Berliner vom Flohmarktfieber gepackt. Am Boxhagener Platz erwartet Sie einer der coolsten Flohmärkte der Stadt. Hier wird kein Handy-Zubehör oder keine billigen Synthetik-Klamotten feilgeboten, sondern nur reihenweise Antiquitäten, Vintage-Mode, Kleidung von jungen Berliner Designern, Schallplatten und andere Schätze. Die Besucher sind eine bunte Mischung aus Berlinern, Austauschstudenten, Künstlern und Musikern. Der Markt eignet sich auch bestens für Familien, da es hier ganze drei Spielplätze gibt. Vom Boxi geht man nie mit leeren Händen nach Hause!
Als erste Concept Mall Deutschlands ist das «Bikini Berlin» ein attraktiver neuer Anziehungspunkt im alten Westen Berlins. In diesem renovierten Gebäudekomplex aus den 1950er Jahren findet man über drei Etagen einen spannenden Mix aus erlesenen Boutiquen, Restaurants und Pop-up Stores. Besondere Highlights sind das Panoramafenster mit direktem Blick auf den Affenfelsen sowie die 7000m² grosse Dachterrasse, die wie ein urbaner Park angelegt ist. Den eigenwilligen Namen verdankt der Shopping-Tempel übrigens seiner Form: Er schmiegt sich wie ein Bikinioberteil zwischen die Budapester strasse und den Zoologischen Garten.
Unmittelbar am Anhalter Bahnhof im Herzen von Berlin befindet sich die Solar Bar. Etwas versteckt führt ein Fahrstuhl die Gäste in die 16. Etage. Von hier hat man einen einzigartigen 270°-Rundumblick über Berlin. Während sich in der 16. Etage das Edelrestaurant befindet, liegt eine Etage höher die Bar mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten. In der Mitte befindet sich ein DJ-Pult mit integriertem Fahrstuhl, der zwischen den beiden Etagen pendelt. Geöffnet ist die Bar täglich ab 18 Uhr. Hauptgerichte im Restaurant beginnen ab 16,50€ und mit einem Kleidungsstil à la Casual ist man definitiv auf der richtigen Seite.
Hotel Aletto Kudamm 2
Hotel Sylter Hof 3
Hotel Sylter Hof 3
Hotel Sylter Hof 3
Hotel Aletto Kudamm 3
Hotel Sylter Hof 3
Ohne Wartezeit direkter Zugang zum Dachgartenrestaurant Käfer in der Reichstagskuppel. Geniessen Sie beim Apéro die tolle Aussicht über die Dächer von Berlin. » Findet statt: 1.4.–28.3. täglich 15.30–16.30 Uhr.
Freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln inkl. Flughäfen und Potsdam (Zonen A/B/C),Vergünstigungen bis zu 50% bei Stadtrundfahrten, Museen, Erlebnisparks und Theatern. Eine Karte ist gültig für 1 Erwachsenen und bis zu 3 Kindern unter 15 Jahren. Findet statt: täglich. Dauer: ab 48 Std.
Kaum eine andere Stadt hat so eine bewegte Geschichte hinter sich wie Berlin. Entdecken Sie bei einer privaten Walking Tour die bittersüsse Geschichte der deutschen Hauptstadt. Begleiten Sie einen lokalen Geschichtsstudenten bei einem einzigartigen Stadtrundgang und erfahren Sie alles über die tragischen, aber auch glücklichen und unvergesslichen Ereignisse in den historischen Strassen der Stadt. Ein absolutes Muss für alle Geschichtsliebhaber! » Findet statt: Do-So um 09.30, 13.00 und 16.30 Uhr in D/F/E. Dauer: 4 Stdunden.
Entdecken Sie die Highlights der weltberühmten Museumsinsel in Berlin. Erkunden Sie die Wunder des alten Ägyptens, Babylons, Griechenlands und Roms auf dieser exklusiven Tour durch zwei denkwürdige Museen: das Pergamonmuseum und das Neue Museum. Findet statt: DI-SO. Dauer: 3 Std.
Die Show ist witzig, intelligent, mitreissend, überraschend und einfach anders. Sie begeistert und provoziert mit Kreativität, Comedy und einem faszinierenden Musikerlebnis. »Findet statt: Mi/Do/Sa um 17:00 und 20.30 Uhr, Di /Fr um 20:00 Uhr, So um 18.00 Uhr im Bluemax Theater. Dauer: 90 Min.
Ein Musical so turbulent wie Berlin selbst: In einer Stadt, die zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion, Unterdrückung und Emanzipation hin- und hergerissen ist, tobt ein leidenschaftlicher Kampf um die freie, erste und späte Liebe. Findet statt: Di-So um 19.30 Uhr, zusätzlich am Sa und So um 15.00 Uhr in D. Dauer: ca. 2 Stunden 30 Min.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des grössten Baudenkmal Europas und erkunden Sie das legendäre Flughafengebäude. Entdecken Sie bisher nicht zugängliche Orte in dem grössten unterirdischen Bunkersystem Berlins. » Findet statt: Do–Mo um 11.00 Uhr in D. Dauer: 2 Std.
City Circle Tour «Yellow» mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und anschliessend eine
einstündige Schifffahrt auf der Spree. Bootsfahrt ab Haltestelle Berliner Dom/Nikolaiviertel. » Findet statt: 1.4.–31.10. von 10.00–18.00 Uhr. Dauer: 3 Std.
City Circle Tour «Yellow» – 18 Haltestellen mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wo Sie beliebig ein- und aussteigen können. » Findet statt: 1.4. - 31.10. zwischen 10.00 und 18.00 Uhr. 1.11.–1.4. bis 17.00 Uhr. Dauer: 2 Stdunden.
City Circle Tour «Purple» – 12 Haltestellen im Osten Berlins wo Sie beliebig ein- und aussteigen können. » Findet statt: 1.4.–31.10. zwischen 10.00 und 18.00 Uhr. 1.11.–1.4. bis 17.00 Uhr. Dauer: 2 Std.
Das gibt es nur in Berlin. Malen Sie Ihre Graffiti auf die ursprüngliche Berliner Mauer. Erfahren Sie mehr über die Graffiti-Kultur und kreieren Sie Ihre eigene Graffiti-Kunst direkt an einem Abschnitt der Berliner Mauer. Findet statt: täglich um 15.00 Uhr in D/F/E. Dauer: 2 Std.
Privattransfer vom Flughafen direkt zum Hotel oder retour. Preis pro Wagen/Weg (1-3 Personen) CHF 68.-
Privattransfer vom Bahnhof zum Hotel oder retour. Preis pro Wagen/Weg (1-3 Personen) ab CHF 70.-