1. Tag: Ankunft in Wien (8h)
Ankunft in Wien mit dem Zug in 2. Klasse ab Schweizer Wohnort (Reise ab Zürich ca. 8h). Zeit zur freien Verfügung für erste Besichtigungen und Übernachtung in Wien.
2. Tag: Wien
Ganzer Tag zur freien Verfügung um in die faszinierende Geschichte der österreichischen Kaiserin einzutauchen. Mit dem Sisi Ticket haben Sie Zugang zu 3 imperialen Häusern. Das Ticket ist 1 Jahr gültig, die Besichtigungen sind an drei unterschiedlichen Tagen möglich. Übernachtung in Wien.
Schloss Schönbrunn
Im Schloss sind Sie Gast in den Wohnräumen von Franz Joseph und Elisabeth und können die kostenbarsten und wertvollsten Räume aus dem 18. Jahrhundert bestaunen. Das Schloss, die kaiserliche Sommerresidenz, hat über 1000 Räume. Schlossbesichtigung mit Audio Guide, 40 Räume/50 Minuten.
Hofburg Wien
An keinem anderen Ort wird der Mythos Sisi mehr spürbar als hier! In der Hofburg fand die fulminante kaiserliche Trauung statt und später auch die Silberhochzeit des Paares. Besichtigung der Kaiserappartements, des Sisi Museum und der Silberkammer mit Audio Guide.
Hofmobiliendepot, Möbel Museum Wien
Eine einzigartige Möbelschau von Barock bis zur Wiener Moderne und zeitgenössischem Möbeldesign erwarten Sie. Der Sisi Pfad für durch die Dauerausstellung "Sisi im Film, Möbel einer Kaiserin". Museumsbesuch und Sisi im Film Tour mit Audio Guide.
Tipp
Besuchen Sie die Hofzuckerbäckerei Demel. Hier wird das lilafarbene Veilcheneis angeboten, welchem die Kaiserin nicht widerstehen konnte.
3. Tag: Wien
Ein weiterer erreignisreicher Tag erwartet Sie. Wir empfehlen Ihnen den Besuch des Schloss Laxenburg und/oder des Schloss Esterházy. Übernachtung in Wien.
Schloss Laxenburg
Mit dem öffentlichen Bus erreichen Sie in ca. 40' das Schloss Laxenburg. In der kaiserlichen Residenz vor den Toren Wiens verbringt Sisi mit Franz Joseph die Flitterwochen. Hier bringt Sisi auch zwei ihrer Kinder auf die Welt. Das weitläufige Areal ist ein botanisches Gesamtkunstwerk, bereits im 14. Jahrhundert ist die Schlossanlage eine bevorzugte Frühlings- und Sommerresidenz der Habsburger. Als Herzstück gilt die Franzensburg, ein originalgetreuer Nachbau einer Ritterfestung.
Schloss Esterházy
Nach Eisenstadt gelangen Sie mit der Bahn, Reisedauer ca. 1h15. Das Schloss, in der Hauptstadt vom Burgenland, zählt zu den schönsten Barockschlössern Österreichs. Die Fürstin Esterhazy nutzte das Schloss während den Sommermonaten und es war auch für die kaiserliche Familie ein beliebter gesellschaftlicher Treffpunkt.
4. Tag: Wien - Attnang-Puchheim - Bad Ischl (3h30)
Bahnreise von Wien nach Bad Ischl mit Umsteigen in Attnang-Puchheim. Wir empfehlen die Besichtigung der Kaiservilla, welche Originalschauplatz der Sisi Filme war, und das Marmorschlössl mit dem Fotomuseum . Übernachtung in Bad Ischl.
Kaiservilla + Kaiserpark
Für Sisi spielte Bad Ischl eine grosse Rolle, fühlte sie sich in der ungezwungenen Atmosphäre der Kaiservilla wohler als, im vom Protokoll beherrschten Leben, in Wien. Schon zu dieser Zeit gestattete Kaiser Franz Joseph I die Besichtigung der Kaiservilla während dessen Absenz. Diese Tradition wurde beibehalten und die Kaiservilla und -park ist während den Sommermonaten für das Publikum zugänglich.
Marmorschlössl
Das aus Marmor erbaute Cottage war der Lieblingsaufenthaltsort von Sisi. Versteckt in dichtem Wald und intakter Natur, lediglich auf Seedistanz mit der Kaiservilla und der umliegenden Bergewelt. Sisi nützte das Marmorschlössl als Spiel- und Teehaus. Heute beherbergt das Cottage ein Fotomuseum.
5. Tag: Bad Ischl - Fuschlsee - Bad Ischl (2h)
Heute empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Stadtmuseum an der Esplanade. Hier fand die Verlobung von Franz Joseph I und Sisi statt. Anschliessend Fahrt mit dem öffentlichen Bus von Bad Ischl an den Fuschlsee berühmt als Drehort der Sisi Filme. Das Schloss Fuschl ist heute ein Hotel und beherbergt ein kleines Sisi-Museum. Übernachtung in Bad Ischl.
6. Tag: Heimreise ab Bad Ischl (8h50)
Heimreise mit dem Zug in 2. Klasse zum Schweizer Wohnort (Reise bis Zürich ca. 8h50).