Wernigerode mit dem historischen Stadtkern und den restaurierten, farbenfrohen Fachwekhäusern lieg am Nordrand des Harzes. Der deutsche Schriftsteller Herrmann Löns gab der Stadt de Beinamen „Bunte Stadt am Harz“.
Das Rathaus auf dem Marktplatz, das schiefe Haus, das kleinste Haus und das älteste Haus sind nur einige dieser Besonderheiten, die die reiche Fachwerkidylle Wernigerodes ausmachen.
Ein Besuch Wert ist auch das Schloss Wernigerode, welches über der Stadt thront. Der Rundwanderweg bietet eine aussergewöhnliche Möglichkeit, den Besuch des Schlosses, Terrasse- und den Lustgarten miteinander zu verbinden.
Lassen Sie sich auch von der Harzer Esskultur verwöhnen. Denn sie ist stark von der Mittelgebirgslandschaft des Harzes geprägt. Vor allem Fisch und Wild sind auf dem regionaltypischen Speiseplan. Ob Wildgulasch, Reh- oder Hirschbraten oder eine Harzer Bachforelle „Müllerin Art“, all dies ist typisch.
Tipp
Besuchen Sie den Miniaturpark „Kleiner Harz“ im Wernigeröder Bürgerpark. Der Park bietet Erholungsflächen, Themengärten, eine Seepromenade, Aussichtsturm und eine Mineralienschlucht.
Tipp
"Mit der schnaufenden Brockenbahn, mit Volldampf auf den Brocken. Die Dampfloks fahren täglich nach einem Fahrplan durch den Harz. Dabei werden über 40 Bahnhöfe und Haltestellen im Harz und auf dem Brocken angefahren.
Also nichts wie los, denn mit der Bahn ab Basel reisen Sie bequem in knapp 7 1/2 Stunden in diese wunderbare Stadt.