Von malerischen Buchten und azurblauem Meer umgeben, Marseille lässt sich mit keiner anderen Stadt vergleichen.
Der Alte Hafen, das Herzstück von Marseille
Der Alten Hafen am Ende der Canebière ist auch heute noch das Herzstück der Stadt. Der Fischmarkt, die Fischerboote und Jachten, die Bars und Restaurants an den Quais schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Zufahrt zum Hafen wird von zwei Festungen überwacht, dem Fort Saint-Jean und dem Fort Saint-Nicolas.
Le Panier, das Marseiller Montmartre
Marseille, die älteste Stadt Frankreichs, wurde vor 2600 Jahren auf 3 Hügeln errichtet. «Le Panier» ist der Ort der ersten Besiedelung Marseilles und somit das älteste Stadtviertel. Sein Dorfcharakter und seine steilen Gassen erinnern an Montmartre in Paris. Trotz vieler Sanierungen hat es seinen authentischen Charme bewahrt und bezaubert durch sein Gewirr von Gassen, seine stillen Plätze und dicht aneinander gedrängten Häuser. Kleine Bistrots, Cafés, Restaurants, Boutiquen und Ateliers sorgen für quirlige Betriebsamkeit. Ein Museums- und Kulturzentrum befindet sich in der Vieille Charité, einem ehemaligen Armenhospiz.
La Major und Bonne Mère
Die Kathedrale La Major, eine majestätische Mischung aus byzantinischem, romanischem und gotischem Stil, ist so gigantisch wie der Petersdom in Rom. Am Hafen empfängt sie die Kreuzfahrttouristen im neuen Viertel Euroméditerranée, einem der grössten Stadterneuerungsprojekte Europas: die Markthallen «Halles de la Major» sind ein wahrer Gastronomie-Tempel, an den Docks entstehen Terrassen und Geschäfte, die beiden Hochhäuser von Jean Nouvel und Zaha Hadid prägen von nun an die Skyline. Genau gegenüber wacht die Basilika Notre-Dame-de-la-Garde, liebevoll «Bonne Mère» genannt, oben auf ihrem Hügel weiterhin unbeirrt über die Stadt.
Das MuCEM, neues Wahrzeichen von Marseille
Das MuCEM, Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, hat das Erscheinungsbild von Marseille verändert, sein Image verbessert und die Stadt zu einer bedeutenden Kulturmetropole gemacht. Es zeigt Sammlungen und Sonderausstellungen, die den Zivilisationen im Mittelmeerraum gewidmet sind. Der kubisch angelegte und verglaste Bau mit seiner filigranen Betonstruktur liegt auf einer künstlichen Halbinsel im Alten Hafen und zählt bereits zu den meistbesuchten Museen der Welt.
Meer, Strand und Calanques
In Marseille, einer Metropole, die direkt am Wasser liegt, lässt sich ein Städtetrip perfekt mit einem Weekend am Meer verbinden. Entdecken Sie auf einem Schiffsausflug die Calanques, majestätische Fjorde und kleine Buchten mit einer einzigartigen Flora und Fauna, die zum Nationalpark erklärt wurden, oder kleine Inseln an den Toren zu Marseille, wie die Felseninsel mit dem Château d’If, das durch Alexandre Dumas Roman «Der Graf von Monte-Christo» Berühmtheit erlangte. Lust auf Strand? Der Strand Plage du Prado mit seiner Parkanlage erstreckt sich 3 km in den Süden und ist mit der Metro erreichbar; der Sandstrand Les Catalans liegt mitten in der Stadt.
Mit dem TGV ins Herz von Marseille
Der TGV bringt Sie von Genf direkt ins Stadtzentrum. Reservieren Sie auf unserer Internetseite mit ein paar Klicks den Zug, Ihr Hotel und sogar den Marseille City Pass für Ihre Ausflüge und Besichtigungen. Bei Fragen beraten wir Sie gerne. Gute Reise nach Marseille mit Frantour!
Auch mit Bahn oder Flug kombinierbar.
Hier klicken und von attraktiven Reise-Angeboten profitieren!
In Marseille sollten Sie nicht die «Cité Radieuse» verpassen, den von Le Corbusier zwischen 1947 und 1951 erbauten Wohnkomplex, der in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die Öffentlichkeit nannte das imposante, auf Betonpfeilern ruhende Gebäude mit 337 Wohnungen das «Haus des Verrückten», für Le Corbusier war es seine «senkrechte Stadt». Mit seinem innovativen Konzept wollte er die kollektive Nutzung des Wohnraums anregen: er legte im Gebäude eine Strasse mit Geschäften, Bar, Restaurant und Hotel an. Sogar die Dachterrasse wird genutzt und ist frei zugänglich. Möchten Sie das Innere einer Wohnung sehen? Dann nehmen Sie an einer geführten Besichtigung des Tourismusbüros teil.
Ein Kurztrip nach Marseille ohne einen Schiffsausflug vom Alten Hafen zum Nationalpark der Calanques wäre undenkbar. Sie werden nicht enttäuscht sein! Zwischen Marseille und Cassis besteht die Küste aus fjordähnlichen Felsspalten, in denen das smaragdgrüne und türkisblaue Meer mit weissen Kalksteinklippen kontrastiert. Bewundern Sie das Naturschauspiel im Licht des Südens, die winzigen Fischerhäfen und versteckten Buchten am Fusse der Felsen. Eines der schönsten Naturparadiese der Provence, das auch Wanderer, Badefans und Taucher entzückt.
«Chez Fonfon» im kleinen Hafen von Vallon des Auffes ist DAS Restaurant für Bouillabaisse in Marseille. Seit 3 Generationen wird hier die traditionelle Fischsuppe, die zur Kultur der Stadt gehört, nach klassischem Rezept gekocht. Die Geschichte der Bouillabaisse geht bis ins 18. Jh. zurück und war früher das Essen der Fischer. Heute ist die Bouillabaisse eine gastronomische Spezialität. Um sich von der für Touristen billig gekochten Version abzuheben, wurde die «Charta der Bouillabaisse» gegründet. Die echte Bouillabaisse wird mit fangfrischen Meeresfrüchten und Fischen, wie Knurrhahn, Drachenkopf, Seeaal, Rotbarbe zu einem feinen Sud gekocht und mit Croutons, «Aïoli» (Knoblauchmayonnaise) und «Rouille», der ältesten Sauce der europäischen Küche, serviert. Ein wahrer mediterraner Genuss!
TGV + 2 Nächte + Ausflug mit dem Zug + Seifenmuseum