railtour
+41 (0)31 378 01 01
info@railtour-frantour.ch
Mo–Fr 09.00–12.00 & 13.00–17.00 Uhr



Veloreise Burgenland

Veloreise Burgenland «Iron Curtain Trail»
Ein Stück Geschichte erfahren entlang der österreichisch-ungarischen Grenze.

Von den flachen Weiten des Nordens bis hin zum lieblich hügeligen Süden geht diese Tour für Genussradler. Fast ein halbes Jahrhundert lang teilte der Eiserne Vorhang den Kontinent – von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer und prägte diese Region und ihre Menschen. Heute können Sie diese einstige Teilung Europas mit dem Velo «erfahren».
Ein 290 Kilometer langer Abschnitt dieses „Iron Curtain Trails“ führt entlang der burgenländisch-ungarischen Grenze. Hier spielten sich Tragödien ab, und flossen Freudentränen. Etwa beim Paneuropäischen Picknick am 19. August 1989, als 600 DDR-Bürger in den Westen flohen.
Lassen Sie sich von den sehr unterschiedlichen Landschaften des Burgenlandes verzaubern. Hervorragenden Wein, unberührte, faszinierende Natur und freundliche Gastgeber gibt es da wie dort.

Erleben Sie die schönsten Seiten des Burgenlandes und jene der ungarischen Nachbarn.

ab CHF 2'127.–

Reiseprogramm

1.Tag, Zürich–Wien

Zürich–Wien. Frühmorgens Abfahrt mit dem Railjet in die österreichische Metropole, wo Sie am Nachmittag ankommen. Übernachtung in Wien.

2.Tag, Wien

Wien. Ganzer Tag zur freien Verfügung. Erliegen Sie dem Charme der Wiener! Übernachtung in Wien.

3.Tag, Wien–Neusiedl am See

Wien–Neusiedl am See. Um die Mittagszeit kurze Bahnfahrt nach Neusiedl am See. Übernahme der E-Bikes beim Hotel Wende (in der Nähe des Bahnhofs), wo Ihnen am Abend ein Verwöhn-Menü serviert wird. Übernachtung im Hotel Wende in Neusiedl am See.

4.Tag, Neusiedl am See–Apetlon

Neusiedl am See–Apetlon, ca. 55 km. Beginn der Velotour. Ihr erster Halt sollte das bekannte Dorfmuseum in Mönchhof sein, bevor Sie zum Höhepunkt der Etappe, dem barocken Schloss Halbturn gelangen. Andau, der nächste Fixpunkt Ihrer Tour, wurde durch eine unscheinbare hölzerne Brücke über den «Einserkanal» berühmt. Sie bot beim Ungarn- Aufstand 1956 70.000 Ungarn eine der letzten Möglichkeiten, in den Westen zu gelangen. Übernachtung in Apetlon.

5.Tag, Apetlon–Klingenbach

Apetlon–Klingenbach, ca. 58 km. Heute überqueren Sie zum ersten Mal die Grenze nach Ungarn nach Fertőd. Berühmt wurde Fertőd wegen des prächtigen Schlosses Esterházy. Dieses «ungarische Versailles» inmitten einer traumhaften Parkanlage gehört zum UNESCO Welterbe. Ihre Route führt nun durch ein Weinbaugebiet an der Ortschaft Fertőboz vorüber und via Fertőrákos, wo Sie wieder eindringlich an die jüngere Geschichte erinnert werden, über die Grenze nach Klingenbach. Übernachtung in Klingenbach.

6.Tag, Klingenbach–Lutzmannsburg

Klingenbach–Lutzmannsburg, ca. 61 km. In Raiding hat man sich ganz dem Andenken des Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt (1811-1886) verschrieben: In seinem Geburtshaus befindet sich ein Museum. In unmittelbarer Nähe hat der japanische Architekt Terunobu Fujimori mit den «Drei Wanderern» eine moderne Radraststelle erbaut. In Lutzmannsburg lockt abends eine erholsame Pause in der familienfreundlichen Sonnentherme. Weingeniesser kennen Lutzmannsburg auch als Tor zum Blaufränkischland. Übernachtung in Lutzmannsburg.

7.Tag, Lutzmannsburg–Deutsch Schützen

Lutzmannsburg–Deutsch Schützen, ca. 56 km. Ein idyllisches Waldgebiet geleitet Sie in das hübsche Köszeg. Dieses «Schmuckkästchen Ungarns» gilt als Paradebeispiel für gelungene Stadtrestaurierung – wovon mittelalterliche Bauwerke in der Altstadt und die Burg Jurisics zeugen. Über Felder und Wiesen gelangen Sie nach Köszegszerdahely und anschliessend nach Bozsok, eine zur Römerzeit bedeutende Siedlung. Einige Kilometer weiter erreichen Sie den kleinen Weinort Rechnitz. Ihr Etappenziel ist Deutsch Schützen, wo Ihnen am Abend im Restaurant Ratschen ein 3-Gang Gourmet-Menü serviert wird. Übernachtung in Deutsch Schützen.

8.Tag, Deutsch Schützen–Jennersdorf

Deutsch Schützen–Jennersdorf, ca. 60 km. Auf Ihrer letzten Etappe sammeln Sie weitere Grenzerfahrungen. Sie lernen in dem typischen Grenzdorf Bildein den «Grenzerfahrungsweg» kennen (u.a. ein Labyrinth, ein Schützengraben mit Bunker, die Rekonstruktion des Eisernen Vorhangs und eine schwimmende Brücke, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen). Kurz vor Ihrem Ziel lohnt sich noch ein Abstecher zur kleinen Wallfahrtskirche Maria Bild, nur wenige Kilometer von Mogersdorf, wo auf dem Schlösslberg die Gedenkstätte an die Türkenschlacht von 1664 steht. Übernachtung in Jennersdorf.

9.Tag, Jennersdorf–Wien–Zürich

Jennersdorf–Wien–Zürich. Am Morgen Transfer mit dem Sonder-Radtaxi nach Neusiedl am See, von wo Sie am Mittag mit der Bahn nach Wien weiterreisen. Dort besteigen Sie am frühen Nachmittag den Railjet nach Zürich, wo Sie am späten Abend ankommen.

Velostrecke "Iron Curtain Trail"

Karte Iron-Curtain-Trail
 

Reisedaten und Preise

Reisedaten und Preise

Reisedaten (9 Tage / 8 Nächte ab/bis Zürich) Preis in CHF
Abreisen jeden Donnerstag vom 28.5.-24.9.2020 ab 2127.–
 

Reisevarianten

Tour kann auch ohne Transport und/oder für Velofahrer mit dem eigenen Velo ohne E-Bike-Miete gebucht werden. Preise auf Anfrage.

Zusatznächte in Wien auf Anfrage möglich.

 

Leistungen

Im Preisbeispiel inbegriffen
  • Bahnreise 2. Klasse Zürich-Wien retour, Basis Halbtax-Abo
  • Bahnreise 2. Klasse Wien-Neusiedl retour
  • 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück in einem 3*-Hotel in Wien
  • 6 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück in gehobenen 3*- und 4*-Hotels während der Tour
  • 1 x Verwöhn-Halbpension im Hotel Wende am Tag 3
  • 3-Gang Gourmet-Menü am Tag 7
  • 7 Tage E-Bike-Miete
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • 1 x pro Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
 
Im Preis nicht inbegriffen

  • Helmmiete Euro 20.- vor Ort
  • Möglichkeit für Wellness am Tag 6

 


railtour Staedtereisen railtour Aktivferien railtour Gruppenreisen railtour Bahnerlebnisse railtour Freizeitparks railtour Wellness railtour Ferien Am Meer railtour Rundreisen railtour Nachhaltig Reisen railtour WhatsApp railtour Facebook railtour Twitter railtour GooglePlus railtour Instagram railtour Bahn Hotel railtour Hotel railtour Flug Hotel railtour Bahn railtour Flug railtour Extras railtour Rail Pass