Gebucht wurde telefonisch, Hotels im Ausland reservierte man mittels Telex und Voucher, Reiseprogramm und Rechnung wurden auf der Schreibmaschine verfasst.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich Städtereisen, sowohl für Individualreisende als auch für Gruppen zum Kernprodukt von railtour suisse. In den Fokus rückten die Länder Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich und seit der Fusion mit Frantour 2010 auch Frankreich.
Die Firma ist bereits 5-mal im Raum Bern umgezogen, bevor sie sich in Zollikofen niederliess. Geleitet wurde sie beständig: Unter der Leitung von bisher 3 Direktoren, Kaspar Woker, René Keller und Werner Schindler, hat die Firma unzählige Krisen rund um Streiks, Kriege, Naturkatastrophen, Groundings und zuletzt die Corona-Pandemie überstanden.
Heute ist railtour mehr denn je am Puls der Zeit. Nachhaltiges Reisen mit der Bahn liegt im Trend und railtour möchte umweltbewusstes Reisen stärker fördern.