Die Rheintalbahn von Basel nach Mannheim zählt zu den bedeutendsten Strecken im Netz der Deutschen Bahn und verbindet die Schweiz mit den namhaften Städten Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg.
Im Nordwesten Baden-Württembergs mündet der Neckar in den Rhein. Hier liegt Mannheim: Eine Stadt, die für ihren modernen und urbanen Multikulti-Lifestyle bekannt ist. Als „romantische Perle am Neckar“ gilt Heidelberg. Das Stadtbild wird vom prachtvollen Heidelberger Schloss dominiert, welches dem Kurfürsten der Pfalz als Residenz diente. Auch die malerische Altstadt und der Philosophenweg sind einen Besuch wert. Die Fächer- und Fahrradstadt Karlsruhe bietet einzigartige kulturelle Highlights wie das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Freiburg schliesslich liegt inmitten lieblicher (Weinbau-)Landschaften und ist bekannt für seine „Bächle“, das Münster und den vielseitigen Wochenmarkt. Weitere Highlights auf der Strecke der Rheintalbahn sind Bruchsal und Rastatt mit ihren Schlössern.
Mit mehreren Zügen pro Stunde sind die meisten Orte im Zentrum ab Basel innert kürzester Zeit erreichbar.
Viele Kleinstädte im Süden zählen zu den attraktivsten, bisweilen aber unterschätzten Reisezielen im Urlaubsland Baden-Württemberg. Die Kleinstädte haben alle etwas Einzigartiges, das den Besuch zu einem authentischen Erlebnis macht. Mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern, malerischen Altstadtgassen und individuellem Einzelhandel sind viele Kleinstädte im Süden Baden-Württembergs ideal für einen Kurzurlaub oder Tagesausflug. Und wer danach noch raus in die Natur möchte, ist hier ebenfalls bestens aufgehoben.
Folgende Städte-Bijous an der Rheintalbahn oder deren Nähe empfehlen wir Ihnen: Bretten, Ettlingen, Rastatt, Weinheim. Die hübschen Orte sind auch ideale Ausgangspunkte für Ausflüge, Wanderungen und Velotouren in der Umgebung
Bereits im Namen des Bundeslandes Baden-Württemberg steckt ein eindeutiger Hinweis auf die weit zurückreichende Badekultur. Es waren einst die Römer, die vor 2000 Jahren im Zuge ihrer Eroberungen auch ein entwickeltes Bäderwesen in ihre Provinzen mitbrachten. Eine der römischen Siedlungen war die spätere Kurstadt Baden-Baden. Noch immer laden historische Badetempel aus dem Zeitalter von Belle Époque und Jugendstil dazu ein, unter Kuppeln und Säulen durchs Wasser zu gleiten und die Seele baumeln zu lassen.
Die schönsten Badetempel: Friedrichsbad in Baden-Baden, Palais Thermal in Wildbad, Vierordtbad in Karlsruhe, Merkel’sches Schwimmbad in Esslingen, Cassiopeia-Therme in Badenweiler.
Die Weinorte – eine Augenweide mit seinen hübschen Fachwerkhäusern, an denen sich die Reben emporranken. Gemütliche Weinstuben laden zum Essen ein und einmal im Jahr wird hier ein grosses Weinfest gefeiert, bei dem die Keller geöffnet sind und überall probiert werden darf. Die lange Weinbaukultur bietet ihren Besuchern vielfältige Möglichkeiten, daran teilzuhaben: Weinverkostungen, Weinfeste und unterhaltsame Führungen, die es zum Thema gibt. Auf eigens eingerichteten Wander- und Velowegen oder Lehrpfaden kann man sich hinein ins Anbaugebiet und auf die Spuren der Reben begeben.
Tolle Ausgangspunkte für Reisen zu den Weinorten: Auggen, Baden-Baden, Durbach, Endingen am Kaiserstuhl, Staufen, Brühl und Weil am Rhein.