Die Bahnstrecke Basel - Ulm ist eine überregional bedeutende Strecke am Rhein und Bodensee entlang. Sie verbindet touristisch höchst interessante Regionen wie zum Beispiel den Schwarzwald und den Bodensee mit Basel und Ulm. Im Zweistundentakt verbinden Interregio Express Züge die sehenswertesten Orte an der Linie.
In Konstanz mit seinem südlichen Flair lässt es sich herrlich durch die mittelalterlichen Gassen bummeln. Friedrichshafen, die Zeppelin-Stadt, steht für Pioniergeist und lebendige Kultur, während Überlingen als einziges Kneippheilbad Baden-Württembergs einzigartige Wellness-Auszeiten verspricht. Ein Besuch des Kneippheilbads bietet sich übrigens 2021 besonders an, feiert die Kneipp-Bewegung doch heuer den 200. Geburtstag ihres Erfinders, Sebastian Kneipp. Ausserdem findet 2021 in Überlingen die Landesgartenschau statt. Damit gibt es mit Lindau auf bayerischer Seite gleich zwei Gartenschauen am See.
In Ulm, der Einsteinstadt an der Donau, gilt es dem höchsten Kirchturm der Welt einen Besuch abzustatten sowie dem Löwenmenschen, einer Mammutelfenbein-Skulptur aus der Eiszeit, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Der Bodensee Radweg, zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gelegen, verbindet Völker und Kulturen. Unterwegs bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die weite Wasserfläche des Bodensees und der Alpen.
Der Bodensee Radweg verläuft zum Grossteil auf Radwegen oder auf ruhigen Nebenstrassen, die meist asphaltiert sind. Der grösste Teil der Strecke führt an unmittelbarer Nähe des Seeufers entlang und ist durchgehend beschildert.
Reisebeginn: täglich vom 1. April bis 20. Oktober 2021.
6 Nächte in Komforthotels ab / bis Konstanz, inkl. Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, ab CHF 575.– pro Person im Doppelzimmer
Ob ein Besuch in einer Therme oder ein privates Zuberbad, nichts ist so entspannend wie ein heisses Bad in angenehmer Atmosphäre. In den vielen Thermal- und Mineralbädern Baden-Württembergs finden Ruhesuchende rundum Erholung und können die gesunde Kraft des Heilwassers erleben. Baden-Württemberg ist vor allem für seine zahlreichen Thermalquellen bekannt. Das warme und mineralstoffhaltige Wasser hat einen positiven Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden. Jede Thermal- oder Heilquelle ist in ihrer Zusammensetzung ein Original.
Die schönsten Badetempel: Bodensee-Therme Konstanz, aqualon Bad Säckingen, Balinea Thermen Bad Bellingen, Bodensee Therme Überlingen, Cassiopeia Therme Badenweiler, Thermalbad Stuttgart, Thermalbad Freiburg, Thermalbad Bad Dürrheim, Jordanbad Biberach an der Riss.
Kenner wissen: Baden-Württemberg ist Deutschlands Geniesserland. In keiner anderen Region in Deutschland gibt es so viele Sterne-Restaurants. Nirgendwo sonst gibt es so viele gemütliche Gasthäuser und Weinstuben mit bester regionaler Küche. Der kulinarische Reichtum Baden-Württembergs ist messbar: Mehr Michelin-Sterne oder Gault-Millau-Kochmützen hat kein anderes Bundesland. Kochen und Geniessen liegen den Baden-Württembergern in den Genen.
Die besten Geniesser-Orte: Bad Bellingen, Donaueschingen, Freiburg, Hinterzarten, Konstanz, Ringsheim, Triberg, Tuttlingen, Überlingen, Ulm, Villingen-Schwenningen, Weil am Rhein, Weingarten.
Sie sind überschaubar und bequem zu Fuss zu entdecken: die kleinen bis mittelgrossen Städte in Baden-Württemberg. Eingebettet in wunderschöne Naturlandschaften, bilden sie den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Erkundungen in der Umgebung.
In historischen Gassen und auf malerischen Marktplätzen lassen sich ganz besondere Schätze entdecken: abwechslungsreiche und individuelle Geschäfte und ein vielfältiges Angebot, das zum Stöbern und Verweilen einlädt.
Folgende charmante Städte an der Hochrhein-, Bodensee-, Südbahn empfehlen wir Ihnen: Biberach an der Riss, Friedrichshafen, Konstanz, Radolfzell, Überlingen, Weingarten